Rund um das ganze Jahr sorgen die vielen Feiertage Mallorcas und die traditionelle Feste für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Momente. Die Feiertage Mallorcas sind für Gäste auf der Insel ebenso wichtig wie für Bewohner und frisch gebackene Immobilienkäufer. Für Touristen lohnt es sich im Rahmen der Urlaubsplanung die Feiertage Mallorcas in Erfahrung zu bringen, um sich so auf die geschlossenen Geschäfte vorzubereiten. Neben den gesetzlichen nationalen Feiertagen Mallorcas gibt es zudem zahlreiche Festivals, die regional gefeiert werden. Das macht eine Planung mitunter nicht immer einfach, weshalb wir Ihnen nachfolgend einen Überblick über die wichtigsten Feiertagen Mallorcas geben wollen und Sie dazu einladen, dass ein oder andere Fest auf Ihre Sightseeing-Liste zu setzen.
Die gesetzlichen Feiertage Mallorcas
Direkt zum Start des Jahres stehen am 01.01. der Neujahrstag (Año nuevo) und am 06.01. die Heiligen Drei Könige (Reyes magos) vor der Tür. Vor allem der Tag der Heiligen Drei Könige gehört zu den wichtigsten Feiertage Mallorcas und ist zusätzlich der Tag, an dem die Kinder ihre Geschenke bekommen. Die Ankunft der Heiligen Drei Könige in Palma, traditionell mit dem Schiff, mündet in einem feierlichen Umzug durch die Stadt.
Die Unabhängigkeit Spaniens wird an dem ersten März mit dem Fest „Diada de Balears“ zelebriert. An diesen Märztag lockt Mallorca zahlreiche Touristen und Einwohner mit Märkten, Konzerten und vielen Straßenfesten herbei. Schon achtzehn Tage später, am 19.03., feiern Einheimische den Tag des heiligen Joseph. Natürlich begrüßen die netten Einheimischen auch interessierte Touristen auf den Feiertagen Mallorcas. Einen großen Stellenwert nehmen die Feiertage Mallorcas rund um das Osterfest ein. Gefeiert wird das wichtigste religiöse Fest während der Osterzeit auf Mallorca mit traditionellen Prozessionen und Messen, die sehr beeindrucken.
Der 01.05. ist als Tag der Arbeit (Dia del Trabajo) einer der beliebtesten Feiertage Mallorcas, der jedoch nicht der Arbeit gedenkt, sondern vielerorts den Sieg der Christen über die Mauren feiert. Beginnend in Port de Sollér wird die historische Schlacht nachgespielt und geht in einen einwöchigen Festakt über.
Auch im Sommer haben Einwohner und Touristen viele Gründe zum Feiern. Am 20.06. wird Corpus Christi (Fronleichnam) zelebriert, vier Tage später am 24.06. die Johannisnacht (Noche de San Juan) und Ende Juni am 29.06. St. Peter und St. Paul (San Pedro y San Pablo). Im Juli befindet sich am 22.07. der Tag des heiligen Jakob (Sant Jaume). Der offizielle Feiertag Mariä Himmelfahrt (Asunción) findet am 15.08. statt.
Zum Herbst nehmen die offiziellen Feiertage Mallorcas ab. Der 12.10. ist der spanische Nationalfeiertag (Dia de la Hispanidad), am 01.11. folgt Allerheiligen (Todos los Santos), am 06.12. der Tag der Verfassung (Constitución), am 08.12. der Feiertag der Empfängnis Mariä (Inmaculada Concepción) und schließlich am 25.12. den ersten Weihnachtstag. „Navidad“ – der Weihnachtstag – findet am darauffolgenden Tag seinen Platz im vollen Feiertagskalender von Mallorca.
Regionale Feiertage Mallorcas
Neben den offiziellen Feiertagen Mallorcas haben vor allem die regionalen und ortsbezogenen Feste einen ganz besonderen Charme und bieten echte Highlights im jährlichen Veranstaltungskalender.
Am 17.01. wird dem heiligen Antonius mit großen Lagerfeuern gedacht, während am 20.01. Feste zu Ehren des Schutzpatrons und Stadtheiligen St. Sebastian auf Mallorca ausgerichtet werden. Das beeindruckende Festival wird in Palma eine ganze Woche lang gefeiert und prahlt mit Feuerwerk, Musik, gutem Essen und viel Lebensfreude. Der mallorquinische Feiertag ist der Namenstag des Schutzpatrons.
Eine reizvolle Zeit erwartet Urlauber am 12.02. in Petra, wo die schöne Mandelblüte gefeiert wird. Traditionell im Februar beginnt dann der spanische Karneval und wird mit den Umzügen in Palma am Karnevalsonntag Sa Rua für die Erwachsenen und Sa Rueta für die Kinder begangen. Begleitet werden diese von zahlreichen Karnevalspartys und Volksfesten auf Mallorca. Anhand dieses Festes lässt sich erahnen, wie abwechslungsreich tatsächlich die Feiertage Mallorcas sind.
Alle, die das traditionelle Töpferhandwerk zu schätzen wissen, sollten sich die Zeit vom 08.03. bis 16.03. notieren. In Marratxi findet jedes Jahr die Töpfermesse statt. Feinschmecker, die Lust auf kulinarische Verwöhnmomente haben, können vom 05.04. und 06.04. in Puerto de Alcudia an der Tintenfisch- und Bootsmesse „Fira Nautica I Sipia“ teilnehmen, die an der Hafenpromenade stattfindet. Anfang Mai kommen Liebhaber von Käse und Wein am Feiertag Mallorcas des 01.05. in Estellencs auf ihre Kosten und können sich mit den Spezialitäten den Tag versüßen.
Am 16.07. sollten Sie einen Besuch an einem der Hafenort einplanen. Hier finden auf Mallorca Feste rund um den Tag der „Mare de Deu Carme“ statt. Besonders schön ist das Feuerwerk am Ende des Tages. Valldemossa lockt jedes Jahr am 28.07. zahlreiche Menschen zum „Fiestas de la Beata Catalina Tomas“ in die Ortschaft. Eine echte Empfehlung ist ein Besuch von Binissalem, wo in der letzten Septemberwoche das Ende der Traubenlese gefeiert wird. Wer das feine Olivenöl der Insel zu schätzen weiß, sollte vom 15.11. bis zum 16.11. den Ort Caimari besuchen. An diesen beiden Festtagen auf Mallorca steht alles im Zeichen der Olivenernte.
Dieser Überblick gibt Ihnen für Ihre nächsten Reisepläne einiges an Inspiration und vielleicht sind Sie auch bald unter dem feiernden Publikum zu einem der Feiertage Mallorcas vor Ort. Wir versprechen, es lohnt sich. Wenn Sie nicht immer nur zu den besonderen Anlässen die Insel genießen wollen und eine Immobilie auf Mallorca kaufen möchten, sei es eine Villa auf Mallorca oder ein Haus auf Mallorca, helfen wir von Neptunus International Real Estate Ihnen dabei, die passende Immobilie auf der Baleareninsel zu finden.