Mallorca Insights

Den Wolken ganz nahe – Wandern auf Mallorca

Lesedauer

ca. Minuten

Veröffentlichungsdatum
Kategorie(n)

Mallorca ist bekannt für Sommer, Sonne und Meer. Kein Wunder, denn das ganze Jahr über laden sommerliche Temperaturen zu einem Immobilienkauf und traumhaften Urlaub ein. Die zahlreichen Strände lassen keine Wünsche offen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Kathedrale von Palma runden jeden Urlaub auf der Baleareninsel ab. Immer mehr Interesse gewinnt Mallorca jedoch als Wanderparadies. Die einmalige Landschaft, erschlossene und einsame Wanderwege in den Bergen Mallorcas und eine beeindruckende Flora und Fauna machen das Wandern auf Mallorca immer beliebter. In diesem Beitrag wollen wir Sie den Wolken über Spaniens Insel ein wenig näherbringen und mit Ihnen zusammen die abwechslungsreichen Touren beim Wandern auf Mallorca entdecken.

Was macht Mallorca für das Wandern so attraktiv?

Mallorca bietet eine große Auswahl an Wanderwegen für jeden Anspruch. Tagestouren für Familien, aber auch ausgedehnte, mehrtägige Abenteuerwanderungen mit einem Wanderführer, der durch Mallorcas Berge führt. Landschaftlich wird die Insel, wenn es um das Wandern auf Mallorca geht, von dem Gebirgszug Serra de Tramuntana, dem höchsten Berg Mallorcas geprägt, der sich von Nordwesten den zentralen Teil der Insel bis hin zu den Ständen im Südosten zieht. Daraus ergibt sich auf Mallorca ein einmaliger Mix aus Meer und Bergen, zahlreichen Tälern und Bergdörfern und einmaligen Landschaftszügen, die Mallorca zum Wandern nahezu perfekt machen. Neben dem bekannten Fernwanderweg „Ruta de pedra en sec“ (Trockensteinroute) gibt es sowohl Touren für erfahrene Aktivurlauber als auch schöne Routen für Ungeübte und Einsteiger, sodass sich die Insel für jeden „erwandern“ lässt.

Wann ist die beste Zeit zum Wandern auf Mallorca?

Mallorca lädt mit seinem mediterranen Klima das ganze Jahr über zum Wandern ein. Dennoch ist meist die beste Jahreszeit, um die mallorquinischen Wanderwege zu entdecken, im Frühling von etwa Februar bis Ende Mai. In diesem Zeitraum beginnt die Mandelblüte zu blühen und die Natur beginnt in ihren schönsten Farben zu sprießen. Da es im Sommer sehr heiß werden kann, sollte sich das Wandern in diesen Monaten auf die Küstenwanderungen, die Hochlagen oder Wälder beschränken, da die Hitze schnell unangenehm und belastend werden kann. Danach kam man in der zweiten Jahreshälfte von Mitte September bis November wieder das Flachland entdecken.

Die 5 besten Wanderwege auf Mallorca

Jetzt wollen wir Sie aber nicht weiter auf die Folter spannen und Sie gedanklich zum Wandern nach Mallorca mitnehmen. Heute sind wir also Ihre mallorquinischen Wanderführer und zeigen Ihnen unsere besten Wanderwege auf Mallorca.

1. Wanderweg auf Mallorca: Alcúdia

Die Halbinsel Alcúdia liegt im östlichen Teil der Insel und zeigt sich mit einer facettenreichen Landschaft und duftenden Kiefernwälder. Direkt angeschlossen ist das kristallklare Meer, sodass man beim Wandern immer einen Blick in die Ferne genießen kann. Eine 13 Kilometer lange Wandertour führt durch die Pittoreske Buchten und auf Talaia d’Alcúdia. Oben angekommen erwartet jeden, der den Wanderweg ausprobiert, ein einmaliger Ausblick über das Meer und die Natur.

2. Wanderweg auf Mallorca: Naturpark Albufera (Parque Natural S´Albufera de Mallorca)

Der Naturpark Albufera liegt im Nordwesten der Insel, unweit von Alcúdia, und ist zum Wandern auf Mallorca für Einsteiger gut geeignet. Der Rundweg zeigt sich auf einer Länge von 13 km und hat eine Gehzeit von knapp 4 Stunden. Wenn Sie den Wanderweg auf Mallorca entdecken wollen, müssen Sie sich aus dem Informationszentrum zunächst eine Erlaubnis zum Betreten des Schutzgebiets holen.

3. Wanderweg auf Mallorca: Muleta

Unweit von Port de Sóller befindet sich die Hügellandschaft von Muleta, die ein wunderschönes Ambiente zum Wandern auf Mallorca bietet. Am Cap Gros, dem nördlichen Zipfel befindet sich der bekannte Leuchtturm, dem direkt eine Herberge für Wanderer angeschlossen ist. Vor hier aus kann man eine kleine Tour durch Muleta unternehmen. Wer etwas ambitionierter in diesem Teil von Mallorca wandern möchten, kann den rund 12 Kilometer langen Küstenweg von Deià nach Port Sóller erkunden. Die malerische Natur zwischen Olivenhainen und Kiefernwälder wird Sie in jedem Fall begeistern.

4. Wanderweg auf Mallorca: Llucmajor

Wandern Sie entlang des Klosterbergs Randa rund 7 km hin und zurück von Llucmajor aus auf den Hexenberg. Die mittelschwere Wanderung zum „Puig de ses Bruixes“, wie er auf spanisch genannt wird, startet auf dem Parkplatz des Friedhofs von Llucmajor. Rund 2 Stunden benötigt man für den Aufstieg zwischen Feldern mit Mandelbäumen und Kiefern. Der Höhenunterschied beträgt 200 m. Der Name des Hexenbergs ist auf ein mallorquinisches Volksmärchen zurückzufuhren. In den Höhlen sollen angeblich im 13. Jahrhundert Hexen gelebt haben. Nach der Wanderung auf Mallorca kann man sich ideal in einem der Restaurants in Llucmajor stärken.

5. Wanderweg auf Mallorca: Anspruchsvolle Trekking-Tour

Für erfahrene Wanderer, die regelmäßig große Touren starten, eignen sich das noch wenig erschlossene Hinterland im Norden Mallorcas. Die Route der Trockensteinmauern, als GR 221 gekennzeichnet, bietet zahlreiche Möglichkeiten von mehrtägigen Wandertouren wie die rund 129 km von Port d´Andratx durch die Serra de Tramuntana bis Pollenca. Die Etappen sind auf 8 Abschnitte unterteilt. Der Wanderweg Mallorcas führt durch urige Dörfer entlang der Trockenmauer und ist geprägt vom Landschaftsbild des Gebirgsmassivs.

Das sollten Sie beim Wandern auf Mallorca beachten

Wenn Sie auf Mallorca wandern wollen, beachten Sie, dass nicht alle Wanderwege gut ausgeschildert sind. Zwar sind die meisten gut ausgebaut, führen aber nicht selten über privates Gelände. Wanderer können sich an den Steinmännchen und Farbpunkten orientieren. Daher raten wir Ihnen sich mit einer Wanderkarte oder einem GPS-fähigen Handy auszustatten. Achten Sie auch besonders auf Warnschilder wie „Prohibit pasar“ (oder Prohibido el paso), was übersetzt „Durchgang verboten“ heißt oder „Vedat privat de caça“ (oder Coto privado de caza) was für „Privates Jagdgebiet“ steht. Sollten Sie das Wandern auf Mallorca neu entdecken wollen, so können Sie auch einen Wanderführer buchen.

Wir von Neptunus International Real Estate empfehlen Ihnen für einen Wanderurlaub die Insel zu besuchen. Sollten Sie gerne länger oder gar für immer die traumhafte Landschaft genießen wollen, so helfen wir Ihnen bei der Immobilie-Suche weiter – egal, ob Sie ein Haus auf Mallorca oder eine Villa auf Mallorca suchen.

Immobiliendetails anfragen