Mallorca Insights

Zweitwohnsitz auf Mallorca – Vorteile, Steuern und Kosten

Lesedauer

ca. Minuten

Veröffentlichungsdatum
Kategorie(n)

Kilometerlange weiße Standstände, eine vielseitige Flora und Fauna, imposante Berglandschaften, traditionelle Dörfer, lebendige Städte und natürlich das mediterrane Lebensgefühl mit zahlreichen Sonnenstunden und dem milden Klima – all das macht Mallorca weltweit zu einer der beliebtesten Destinationen. Einmal in die Insel verliebt, will man eigentlich gar nicht mehr weg. Gut, dass Sie das mit einem Zweitwohnsitz Mallorca auch gar nicht müssen, zumindest über einen gewissen Zeitraum im Jahr. Ein Zweitwohnsitz auf der Baleareninsel bringt Ihnen einige nennenswerte Vorteile mit und die Auswahl an hochwertigen Immobilien, die Ihnen den puren Luxus und beinahe grenzenlose Annehmlichkeiten mitbringen, ist besonders vielseitig.

Entscheiden Sie sich für einen Zweitwohnsitz Mallorca, sind Sie bei uns von NEPTUNUS INTERNATIONAL genau richtig. Neben der Suche nach einem passenden Objekt unterstützen wir Sie auch in Hinblick auf alle bürokratischen Schritte wie den Zweitwohnsitz auf Mallorca und Steuern. Im nachfolgenden Beitrag erhalten Sie einen ersten Überblick, über alles, was bei einem Zweitwohnsitz auf Mallorca wichtig ist.

 

Welche Vorteile hat ein Zweitwohnsitz Mallorca?

Neben dem ganzjährig milden Klima zeichnet sich die größte Baleareninsel durch ihre facettenreiche und weitläufige Landschaft aus. Mit einem Wohnsitz auf Mallorca entscheiden Sie selbst, zu welcher Jahreszeit Sie die Natur auf der Insel genießen wollen. Viele Residenten entscheiden sich dafür, dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und die Zeit in ihrem Feriendomizil zu verbringen. Aufgrund der kurzen Flugdauer und der guten Flugverbindungen sind Sie in nur zwei Stunden bereits angekommen. Ein Wohnsitz auf Mallorca bringt Ihnen zudem maximale Privatsphäre mit.

Dank der ausgezeichneten Infrastruktur, die sich auch bei Schulen und Kindergärten zeigt, können Sie alle erdenklichen Annehmlichkeiten auf Mallorca genießen. Luxusimmobilien und anspruchsvolle Anwesen wie Villen finden Sie unter anderem in Puerto de Andratx oder Bendinat.

Auch in Santa Ponsa, Camp de Mar und Son Vida werden Sie garantiert fündig und können Ihr Leben auf Mallorca in vollen Zügen genießen.

Auch Fincas, die etwas abseits liegen, jedoch weitläufige Grundstücke mitbringen, sind ideal geeignet. Möchten Sie sich hingegen um nichts weiter kümmern, sind Apartments in bewirtschafteten Anlagen, die zudem umfassend gesichert sind, eine tolle Alternative. Um Garten oder Pool, den Sie sich gemeinschaftlich teilen, müssen Sie sich nicht kümmern. Nicht selten haben Sie auch Zugang zu einem Fitnessstudio, das zur Anlage gehört.

Zudem haben Sie bei einem Wohnsitz auf Mallorca die Wahl, ob Sie diesen ausschließlich selbst nutzen oder während Ihrer Abwesenheit vermieten wollen.

Wie sieht es beim Zweitwohnsitz auf Mallorca mit den Steuern aus?

Ein wichtiger Punkt, der häufig übersehen wird: Innerhalb der EU ist es nicht möglich, einen Zweitwohnsitz im rechtlichen Sinne anzumelden. Jede Immobilie gilt im jeweiligen Land als eigenständiger Wohnsitz. Auch wenn Sie die Immobilie nur zeitweise nutzen, gelten Sie als beschränkt steuerpflichtig und sind verpflichtet, eine jährliche Einkommensteuererklärung abzugeben – unabhängig davon, ob Sie Einnahmen erzielen oder nicht.

Das spanische Steuerrecht orientiert sich an der Dauer Ihres Aufenthalts. Verbringen Sie mehr als 183 Tage im Jahr auf der Insel, gilt Mallorca steuerrechtlich als Ihr gewöhnlicher Wohnsitz. Auch wenn Sie weniger als 183 Tage im Jahr dort verbringen, müssen Sie als Immobilieneigentümer die sogenannte Impuesto sobre la Renta de no Residentes (Einkommensteuer für Nicht-Residenten) abgeben. Ferner sind Sie verpflichtet, ein elektronisches Postfach zu führen, wozu ein digitales Zertifikat erforderlich ist.

Damit der Zweitwohnsitz auf Mallorca nicht steuerrechtlich als Hauptwohnsitz eingestuft wird, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Verbringen Sie nicht mehr als 183 Tage im Jahr auf der Insel.
  • Weisen Sie nach, dass es sich um einen Zweitwohnsitz handelt, falls eine ständige Wohnstätte vermutet wird.
  • Vermeiden Sie, dass der „Mittelpunkt Ihrer Lebensinteressen“ auf Mallorca liegt, beispielsweise wenn Ihre Kinder dort zur Schule gehen.

Wo liegen bei einem Zweitwohnsitz auf Mallorca die Kosten?

Die Investition in eine Immobilie auf Mallorca lohnt sich, wenn der Zinssatz niedrig liegt. Ein Zweitwohnsitz Mallorca kann Ihnen steuerliche Vorteile mitbringen und ist in der Regel eine attraktive Altersvorsorge.

Bei den Kosten sollten Sie beachten, dass neben dem Kaufpreis auch die spanische Grunderwerbssteuer anfällt. Die Grunderwerbssteuer ist progressiv gestaltet und variiert je nach Kaufpreis zwischen 8 % und 13 %. Für den Eintrag in das spanische Grundbuch kommen weitere ca. 1 % des Kaufpreises an Kosten auf Sie zu. Hinzu kommen Notargebühren (zwischen 0,05 % und 1 %) sowie Rechtsanwaltskosten. Ab einem Kaufpreis von 500.000 € kann es sich lohnen, eine Kanzlei zu beauftragen, die nach Stunden abrechnet, wie beispielsweise Porta & Associates.

Auch die laufenden Kosten sollten nicht unterschätzt werden. Dazu zählen unter anderem die jährliche Immobiliensteuer (IBI), die Müllgebühren und gegebenenfalls Gemeinschaftskosten, wenn Sie eine Immobilie in einer Wohnanlage erwerben.

Muss ich einen Zweitwohnsitz Mallorca anmelden?

Wenn Sie mehr als drei Monate im Jahr auf Mallorca verbringen, müssen Sie sich in das EU-Ausländer-Register eintragen lassenDie Eintragung bedeutet jedoch nicht automatisch, dass Sie steuerlich als Resident gelten oder dort Ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben. Die Anmeldung bietet dennoch praktische Vorteile, wie Zuzahlungsfreiheit bei Medikamenten oder das Recht, an kommunalen Wahlen teilzunehmen. Damit alles rechtlich sicher ist, sollten Sie sich anwaltschaftlich beraten lassen.

Sie wollen einen Zweitwohnsitz auf Mallorca beziehen und suchen nach der passenden Immobilie? Wir halten ein hochwertiges und luxuriöses Portfolio für Sie bereit und suchen gerne nach einer Immobilie, die ganz Ihren Vorstellungen entspricht. Schauen Sie sich gleich in unseren Angeboten online um oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf. Wir halten den Schlüssel für Ihren Zweitwohnsitz auf Mallorca ganz sicher schon in den Händen.

Immobiliendetails anfragen